• Home
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

Neues auf dem Blog

View

Byebye Ohne Zucker

November 27, 2018

Das ist ein Bild

View

Worte zu meiner Gesundheit & dem Blog

Mai 28, 2018

Vanillepudding ohne Zucker

View

Vanillepudding selber machen

März 8, 2018

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

View

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

Februar 11, 2018

 
Ohne Zucker
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

In Basisrezepte

Instant Gemüsebrühe

Oktober 29, 2017 9 Comments

9

Wenn die Temperaturen draussen sinken, steigt in mir die Lust nach Suppe. Kürbissuppe, Kartoffelsuppe, Rüeblisuppe – egal, Hauptache Suppe. Mir kommt es vor, als hätte sich mein Körper eine Automatik entwickelt, um mich warm zu halten. Ist ja gar nicht so schlecht. 🙂 Jedoch ist das nicht ganz zur Freude meines Freundes, der mit meiner Suppenküche nicht allzu viel anfangen kann und sich lieber weiterhin sein Fleisch auf dem Grill brutzelt. Weshalb ich euch davon erzähle, obwohl ich kein Suppenrezept mitgebracht habe? Ganz einfach, denn dieses Mal dreht es sich um eine wichtige Zutat, die Bouillon (oder auch Gemüsebrühe).

Instant Gemüsebrühe
Instant Gemüsebrühe

Als ich vor einiger Zeit die Zutatenliste meiner Bouillon-Würfel studiert habe, musste ich einige Male leer schlucken: Zucker in Form von Caramelsirup, Geschmacksverstärker wie Glutamat, Palmöl und noch viele weitere mir unbekannte Wörter. Ja, ich weiss, diese Dinger müssen lange haltbar sein, nach etwas schmecken und in allen anderen Lebensmittel kommen diese Zutaten auch vor, also kommt es darauf auch nicht mehr an. Genau diese Ausreden haben mich dazu motiviert, meine eigene Gemüsebrühe herzustellen, die nur aus Gemüse, Kräutern und Salz besteht. Und siehe da, die schmeckt genauso. 🙂

Solche trüben Sonntage, wie heute, eignen sich übrigens ganz hervorragend zur Herstellung der Brühe. Legt gemütliche Musik ein, schnappt euch Gemüse aus dem Vorrat und schnippelt darauf los.

Instant Gemüsebrühe

  • 1 Knollensellerie
  • 3 große Karotten
  • 2 Stangen Lauch
  • 4 rote Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen ((optional))
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Liebstöckel
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Kästchen Gartenkresse
  • Salz ((pro 100 g Gemüse 12 g Salz))
  1. Einmachgläser abkochen und auf einem Tuch trocknen lassen. Gemüse und Kräuter waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab fein pürieren. Salz hinzufügen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Nochmals pürieren bis ein feiner Brei entsteht. In die Gläser abfüllen.

    Durch den hohen Salzgehalt, lässt sich die Brühe mehrere Monate lagern. 

Beim Kochen in der Regel pro 500 ml Wasser 2 TL Gemüsebrühe verwenden.

9 Comments

  1. Hathi64
    •
    4 Jahren ago

    Super Rezept. Ärgere mich auch schon seit längerem über die unnötigen Zutaten in Brühwürfel, vor allem über das Palmöl.
    Pürierstab ist allerdings nicht wirklich ideal. Kann aber auch sein, dass meiner schon etwas in die Jahre gekommen ist ?
    Ich werde es beim nächsten Mal mit einer kleinen Küchenmaschine versuchen.
    Liebe Grüße

    Reply
  2. Susanne
    •
    4 Jahren ago

    Guten Tag,
    morgen möchte ich Ihr tolles Rezept ausprobieren und ich habe einen guten Pürierstab (und einen KitchenAid Mixer mit Glasbehälter.) Dass man damit aber grob geschnittene Karotten etc. OHNE Flüssigkeit in eine Paste verwandeln kann, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Falls er’s nicht schafft, kann ich dann einfach etwas Wasser dazugeben?
    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse!

    Reply
    1. Dominique Bachmann
      •
      4 Jahren ago

      Liebe Susanne
      Tut mir leid, dass ich erst heute antworte. Hast du es denn schon ausprobiert? Ich bin gerade etwas überfragt, ob es denn auch mit Wasser funktioniert, dass es noch eine Paste wird.
      Liebe Grüsse
      Dominique

      Reply
  3. Jessica
    •
    5 Jahren ago

    Ganz ganz tolles Bouillon Rezept. Bin ganz begeistert vom Resultat, total einfach und schmeckt einfach super lecker. Vielen Dank Dominique!

    Reply
    1. Dominique Bachmann
      •
      5 Jahren ago

      Vielen Dank für dein schönes Feedback! Das freut mich wirklich sehr!! 🙂

      Reply
  4. Maria V.
    •
    5 Jahren ago

    Salüü. Wie wird die geöffnete Paste am besten gelagert?

    Reply
    1. Dominique Bachmann
      •
      5 Jahren ago

      Ich verschliesse das Glas gut, am besten ein Einmachglas und lagere es im Kühlschrank. Meine Paste hält sich dort schon knapp 2 Monate und ist immer noch frisch.

      Reply
  5. Marianne
    •
    5 Jahren ago

    Verstehe ich richtig, dass das Gemüse roh püriert wird?

    Reply
    1. Dominique Bachmann
      •
      5 Jahren ago

      Ja genau, das Gemüse roh pürieren. Ich bringe dir nächstes Mal gerne ein Glas mit. 🙂

      Reply

Leave a Comment

Previous Post

Birnen-Quark mit Crunchy Granola

In Frühstück

Birnen-Quark mit Crunchy Granola

View Post

Next Post

Kürbiskuchen mit Pekannüssen

In Dessert

Kürbiskuchen mit Pekannüssen

View Post

German Food Blog Award 1. Platz
Ohne Zucker

© 2018 ohnezucker.ch - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.