• Home
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

Neues auf dem Blog

View

Byebye Ohne Zucker

November 27, 2018

Das ist ein Bild

View

Worte zu meiner Gesundheit & dem Blog

Mai 28, 2018

Vanillepudding ohne Zucker

View

Vanillepudding selber machen

März 8, 2018

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

View

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

Februar 11, 2018

 
Ohne Zucker
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

In Zuckertagebuch

Making-of: Ein Buch ohne Zucker entsteht

August 14, 2017 3 Comments

3

Mich plagt schon total das schlechte Gewissen, da auf dem Blog seit einigen Wochen etwas Flaute herrscht. Bei uns in der Küche herrscht jedoch das reinste Chaos, der Kühlschrank platzt aus allen Nähten und in jeder freien Minute stehe ich am Herd oder vor der Kamera. Wenn meine ganze Produktion auf dem Blog landen würde, hätte ich euch vermutlich bis Ende Jahr mit genügend Rezepten und Ernährungstexten versorgt. Doch so ist es leider nicht. Daher ist es nun höchste Zeit, dass ich etwas Aufklärungsarbeit leiste, euch von meinem zeitraubenden Projekt erzähle und mit einigen Bildern daran teilhaben lasse.

Mitte Juni erreichte mich eine Anfrage, ob ich Lust und Zeit hätte, als Autorin und Fotografin an einem Buch zum Thema „zuckerfreie Ernährung“ mitzuwirken. Mein erster Gedanke: „Was, ich? Autorin?“ Bisher schrieb ich Texte für meine eigene kleine Welt, aber die Veröffentlichung in einem richtigen, gedruckten Buch stellte ich mir surreal vor. So sicherte ich dem Verlag zwar mein grosses Interesse zu, machte ihn aber auch darauf aufmerksam, dass mir jegliche Erfahrungen dabei fehlten. Nach einigen Mails hin und her war der Vertrag unter Dach und Fach und meine Arbeit begann. Zuerst fühlte ich mich in die Zeit zurückversetzt, als würde ich wieder an der Bachelorarbeit im Studium schreiben. Schnell merkte ich aber, dass mir die Recherche und das Schreiben sehr viel mehr Spass machte, als damals. Ich lernte nochmals so viel mehr über die Mechanismen in unserem Körper und was der Zucker alles anstellt, sodass es mir auch nach eineinhalb Jahren Zuckerfreiheit von Neuem die Augen geöffnet hat.

Making-of: Ein Buch ohne Zucker entsteht
Making-of: Ein Buch ohne Zucker entsteht

Das Schreiben der Theorie war aber erst der Anfang. Momentan stehe ich Wochenende für Wochenende in der Küche, schreibe Rezepte und fotografiere diese. Was sich im ersten Moment irgendwie entspannend anhört, hat sich für mich als harte Arbeit entpuppt. Normalerweise arbeite ich eher sitzend und bereite für den Blog hin und wieder ein Rezept vor, dass ich dann gemütlich shoote. Nun sind es aber drei bis vier Rezepte pro Tag, was einem ganzen Arbeitstag entspricht. Entsprechend sieht anschliessend unsere Küche aus, als hätten wir eine Küchenschlacht veranstaltet und auch der Rücken meckert am nächsten Tag. Neben der harten Arbeit überwiegt aber das schöne Gefühl etwas zu schaffen, dass man anschliessend in den Händen hält. 🙂

Wann es soweit ist, darf ich euch leider noch nicht verraten. Sobald der Termin gesetzt ist, seid ihr aber die Ersten, die es erfahrt. Bis dahin danke ich euch ganz herzlich für eure Geduld und das Verständnis, dass es auf dem Blog momentan etwas ruhiger ist. Es wird sich aber wieder ändern – versprochen.

3 Comments

  1. Anita von Running-Mami Blog
    •
    6 Jahren ago

    Liebe Dominique

    Das sind tolle Neuigkeiten und ich gratuliere dir von Herzen zu diesem super Projekt! Viel Spass in der Vorbereitungszeit und ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
    Grüsse
    Anita

    Reply
  2. Jan Badertscher
    •
    6 Jahren ago

    Wow super wie das bei dir weiter geht! Lese immer die posts.
    Hoffe es gibt ne Möglichkeit ein Exemplar nach Bangkok zu schicken 🙂
    Hier ist es so wie in den USA mit Zucker 🙁 leider auch in Thai Rezepten voll mit grammweise Zucker. Von den vermeintlich zuckerfreien Dingen gar nicht zu sprechen…
    Vieo Erfolg und Spass mit deiner Arbeit als Autorin.

    Reply
  3. Marianne
    •
    6 Jahren ago

    Ich freue mich auf das Buch!

    Reply

Leave a Comment

Previous Post

Das Zucker ABC: Zucker…

In Zuckersüss & Ungesund

Das Zucker ABC: Zucker ist nicht gleich Zucker

View Post

Next Post

Making-of: Direkt aus dem Fotostudio

In Zuckertagebuch

Making-of: Direkt aus dem Fotostudio

View Post

German Food Blog Award 1. Platz
Ohne Zucker

© 2018 ohnezucker.ch - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.