• Home
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

Neues auf dem Blog

View

Byebye Ohne Zucker

November 27, 2018

Das ist ein Bild

View

Worte zu meiner Gesundheit & dem Blog

Mai 28, 2018

Vanillepudding ohne Zucker

View

Vanillepudding selber machen

März 8, 2018

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

View

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

Februar 11, 2018

 
Ohne Zucker
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

In Frühstück

Feine Dinkel-Brioches zum süssen Osterbrunch

April 4, 2017 3 Comments

3

Mhmm.. Manchmal ist es echt toll, dass ich meine Rezepte für den Blog bereits vorab zubereiten muss, damit ich euch davon berichten kann. Es bedeutet zwar etwas Arbeit, aber wenn man nach dem Fotografieren mit noch warmen Brioche Brötchen belohnt wird, ist es den Aufwand allemal wert. Mit meinen süssen Brioches folgt nun der dritte Teil des Oster-Specials, dass ich in Kooperation mit der Migros für euch vorbereitet habe. Ganz nach dem Motto Ostern wird Jöö sind meine Brötchen zwar nicht ganz so herzig, dafür umso süsser. Natürlich auf die Weise süss, wie es sich für meinen Blog gehört. 😉

Für Teilzeit-Schleckmäuler, die dem Zucker noch nicht ganz abgeschworen haben, ist so ein Brötchen bestimmt auch einen Bissen wert. Besonders überrascht war ich von meinem Freund, der sie kurzerhand zu seinem neuen Lieblingsfrühstück ernannt hat. Und ja, ich musste mein Veto einlegen, dass er nicht den ganzen Brotkranz alleine vertilgte. Auf der Rezepte-To-do-Liste für unseren Osterbrunch haben die Brioches aber bereits ihren festen Platz ergattert.

Wie beim Osterfladen habe ich abermals ein leckeres, aber leider mit Zucker gesüsstes Migusto-Rezept für Dinkel-Einback nach meinem Gusto abgewandelt. Zur Zubereitung des Hefeteigs habe ich Eryhthrit verwendet, dass sich in der Backeigenschaft kaum vom Haushaltszucker unterscheidet. Einzig die Ruhezeit für den Teig könnt ihr noch etwas verlängern, da sich die Hefe damit etwas weniger schnell ausbreitet. Falls ihr noch nie von Erythrit gehört habt, könnt ihr euch gerne in meinem dazu erfassten Bericht schlau machen.

Süsse Brioche ohne Zucker

Zu einem lauwarmen Brioche gehört für mich eine selbstgemachte Konfitüre dazu – natürlich ebenfalls ohne Zucker. Die Himbeerkonfitüre mit Chiasamen ist dabei das Rezept meiner Wahl und innert Minuten zubereitet. Schaut darauf, dass ihr entweder frische oder ungesüsste gefrorene Himbeeren verwendet, da der natürliche Fruchtzucker ausreicht.

Ich hoffe, dass ihr mit meinen drei zuckerfreien Oster-Rezepten einige Ideen für euer eigenes Osterfest sammeln konntet und damit eure Gäste überraschen könnt. Damit ihr nicht lange suchen müsst, habe ich die Rezepte hier nochmals verlinkt: Osterfladen und Schokoeier & Osterpralinen. Nun bleibt mir nichts anders übrig, als euch bereits jetzt wunderbare Ostern zu wünschen und mich bei der Migros für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.

Süsse Dinkel-Brioches

Vorteig

  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Erythrit
  • 4 EL lauwarme Milch
  • 1 EL helles Dinkelmehl

Teig

  • 1.8 dl Milch
  • 50 g Butter
  • 500 g helles Urdinkelmehl
  • 40 g Erythrit
  • 2 TL Salz

Glasur

  • 1 Ei
  • 1 EL Rahm
  1. Für den Vorteig die Hefe in einer kleinen Schale zerbrökeln, Erythrit, lauwarme Milch und Dinkelmehl dazugeben. Für ca. 15 – 20 Minuten stehen lassen bis die Hefe leicht aufquillt und Bläschen entstehen.
  2. Währenddessen für den Teig die Milch und die Butter leicht erwärmen und zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Zuletzt den Vorteig dazumischen und von Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig kneten. Falls der Teig extrem klebt, kann gerne noch etwas Mehl verwendet werden. Nun muss der Teig für ca. 1.5 Stunden ruhen und auf das Doppelte aufgehen.
  3. Nach der Ruhezeit muss der Teig nochmals leicht mit etwas Mehl geknetet werden. Anschliessend werden 7 runde Kugeln geformt und in einer mit Backpapier ausgekleideten Kuchenform / Springform (ca. 24cm Durchmesser) angeordnet. Nun muss der Teig nochmals ca. 20 Minuten ruhen.
  4. Für die Glasur das Ei aufschlagen, zusammen mit einem Gutsch Rahm verquirlen und die Brötchen mit einem Pinsel bestreichen. Die Brioches werden bei 200 Grad (Unter- und Oberhitze) in der Ofenmitte ca. 25 Minuten gebacken. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig nicht mehr kleben bleibt. Leicht abkühlen lassen und am liebsten noch lauwarm geniessen.
Zubereitung ca. 45 Min.
Aufgehen lassen 1.5 Std.
Backzeit 25 Min.

Passende Produkte

3 Comments

  1. Simone
    •
    3 Jahren ago

    Hallo

    Den 1 TL Erythrit im Vorteig kannst du genausogut weglassen oder durch 1 TL normalen Zucker ersetzen.
    Dieser TL dient der Hefe als Nahrung und wird sowieso komplett verstoffwechselt (wenn du normalen Zucker nimmst)
    Erythrit hilft der Hefe hier gar nicht, da sie nicht als Nahrung für die Hefe dient.
    Die 40g für die Süsse im Hauptteig machen mit Erythrit Sinn, der TL im Vorteig jedoch nicht 😉

    Reply
  2. Jens
    •
    5 Jahren ago

    Hello!

    Ich habe mich neulich mal im Supermarkt umgeschaut und war ehrlich erstaunt, wo denn überall Zucker drinnen ist. Da stellt es für den „Laien“ echt eine Herausforderung dar zuckerfrei zu leben.

    Da ich aber das gerne mal ausprobieren möchte, habe ich mich von deinem Blog inspirieren lassen und werde am Wochenende mal das Dinkel Brioche ausprobieren.

    Reply
    1. Dominique
      •
      5 Jahren ago

      Hallo Jens
      Ja, das ist leider so, dass man zuerst einmal geschockt durch den Supermarkt irrt. Das änderst sich aber wieder. 😉 Ich hoffe, dass dir die Brioches schmecken werden.
      Liebe Grüsse
      Dominique

      Reply

Leave a Comment

Previous Post

März Favourites: Frühlingsgefühle &…

In Zuckertagebuch

März Favourites: Frühlingsgefühle & Sportliche Impulse

View Post

Next Post

Mission impossible: Zuckerfrei in New…

In Zuckertagebuch

Mission impossible: Zuckerfrei in New York

View Post

German Food Blog Award 1. Platz
Ohne Zucker

© 2018 ohnezucker.ch - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.