Heute melde ich mich bei euch mit einem kurzen Hallo aus München. Seit Freitagabend weilen mein Freund und ich in der schönen Bayrischen Landeshauptstadt und geniessen ein verlängertes Wochenende. Obwohl draussen wunderbar die Sonne scheint, pfeift einem kalt der Wind um die Ohren, weshalb wir uns kurzerhand in ein Café zurückgezogen haben, wo nun auch dieser Blogpost entstand. Wir waren bereits fleissig mit der Kamera unterwegs und haben unser natürlich zuckerfreies Frühstück für euch eingefangen. Unsere erste Station am Samstagmorgen, wohl eher Mittag, war das niedliche und märchenhafte Café White Rabbit’s Room. Zumindest aussehenstechnisch nicht ganz die erste Wahl meines Freundes, dafür meine. 🙂 Denn vor kurzem wanderte das Buch Sugar Girls* (ich weiss, der Name ist irgendwie ironisch) in meine Büchersammlung. Darin erzählen 20 Frauen von ihrem erfüllten Traum ein Café zu eröffnen und eines davon ist eben dieses White Rabbit’s Room. Ich musste also dahin.
Gerade in München, wo das Frühstück am Wochenende so richtig zelebriert wird, fällt der Zuckerverzicht leider umso schwerer. Denn wer die Wahl hat, hat die Qual: Hausgemachte Waffeln, Pancakes mit Puderzucker und Früchten, Birchermüsli, dazu ein Chai Latte mit Honig und ein frischgepresster Orangensaft – das alles bot das Menü zum Ankreuzen. Natürlich und zum Glück noch um einiges mehr und weniger Zuckerhaltiges. Wir entschieden uns für Eierspeisen in verschiedenen Variationen: Omelette mit Tomaten und Feta und Spiegeleier mit Speck. Dazu ein Brotkorb mit einer grossen Auswahl an frisch gebackenen Brötchen und Brotscheiben. Ich war im Frühstückshimmel und satt wurden wir auch – toll!
Ganz besonders gefiel mir auch die Auswahl an Teesorten. Wie ihr euch denken könnt, kommen frischgepresste Obstsäfte und Smoothies für mich nicht mehr in Frage. Deshalb freue ich mich immer, wenn leckere und abwechslungsreiche Teesorten angeboten werden. Obwohl ich mich klassisch für einen Schwarztee mit Milch entschieden habe, schmeckte man die gute Qualität.
Wenn ihr das nächste Mal in München zu Besuch seid, kann ich euch das White Rabbit’s Room wirklich empfehlen – natürlich auch falls ihr dem Zucker noch nicht abgeschworen habt. Denn eine grosse Auswahl an frischen Kuchen und Gebäck wurde ebenfalls sehr schmackhaft präsentiert. Gute Qualität und leckeres Essen zieht natürlich immer Gäste an, weshalb ich euch eine Reservation ans Herz legen kann. Gerade am Wochenende wird es aber schon mal eng, da dies der Treffpunkt für beste Freundinnen, verliebte Paare und Familien mit krabelnden Kleinkinder zu sein scheint.
Ich packe mich nun wieder ein und schnappe noch die letzten Sonnenstrahlen. Einen schönen Sonntagabend wünsche ich euch.
Halter Silvia
•7 Jahren ago
Hallo Dominique
Da ich mich aus gesundheitlichen Gründen (Migräne) ohne Zucker ernähren muss, bin ich auf deinen Blog gestossen. Mit grossem Interesse lese ich oft deine Einträge. Auch die Rezepte möchte ich alle einmal ausprobieren. Nur ist es ziemlich mühsam, diese alle anzuklicken und auszudrucken. Hättest du nicht eine PDF-Datei mit deinen Rezepten?
Dann suche ich noch eine gesunde selbstgemachte Salatsauce, diese habe ich leider noch nicht in deinen Rezepten gefunden.
Ganz lieben Dank schon zum Voraus!!
Liebe Grüsse
Silvia
Dominique
•7 Jahren ago
Liebe Silvia
Oh, das wusste ich auch nicht, dass Zucker für Migräne verantwortlich sein kann. Ich hoffe, dass es dir damit besser gehst und du nun von den Schmerzen verschont bleibst. Natürlich freut es mich zu hören, dass ich dir mit meinem Blog dabei helfen kann. Leider fällt mir auf die Schnelle keine Möglichkeit ein, wie ich dir alle Rezepte als PDF geben könnte, da diese auf je einer Seite im Blog angelegt sind. Ich mache mich aber schlau darüber, ob mit meinem Rezepte-Plugin was möglich ist und würde mich wieder bei dir melden.
Betreffend Salatsauce: Das stimmt. Meine Salatsaucen bestehen grösstenteils aus Olivenöl, weil ich den Essiggeschmack nicht so mag. Ich habe es mir aber notiert, dass ich auch einmal ein Salatrezept mit Sauce veröffentliche. 🙂
Liebe Grüsse
Dominique