Schwupps, ist der Februar schon wieder vorbei. Ja, ich weiss, im Grunde genommen schon seit fast einer Woche. Geht es nur mir so oder habt auch ihr das Gefühl, dass der kürzeste Monat des Jahres noch schneller verfliegt? Bei mir war in diesem Monat einiges los. Eine Städtereise nach Berlin war angesagt. Nicht nur zum Vergnügen, da ich geschäftlich an einer Konferenz war. Jedoch nutzte ich natürlich die Gelegenheit und habe zwei Tage Shopping angehängt.
Doch auch auf meinem Blog hat sich einiges getan: Ich habe mich sehr gefreut, dass auf iMpuls meine erste Kolumne als Miss Sugarfree veröffentlicht wurde und auch die gegenseitige Blogvorstellung mit der Familie Zuckerfrei war ein tolles Erlebnis. Ausserdem arbeite ich derzeit auf Hochtouren an spannenden Projekten mit weiteren Partnern, die ich euch schon bald zeigen darf.
Für euch habe ich zwei Highlights mitgebracht, die mich nicht nur inspiriert, sondern mein zuckerfreies Leben auch etwas vereinfacht haben:
Inspiriert: Coconut Cooking
Ich bin verliebt, und zwar in das neuste Werk von Hannah Frey, Bloggerin beim Projekt: Gesund leben, Gesundheitswissenschaftlerin und Kochbuchautorin. Coconut Cooking* heisst das kleine, handliche Buch, dass nur so von exotisch farbigen Illustrationen, leckeren Rezepten und tropischen Kokos-Facts strotzt. Seit ich auf Zucker verzichte, gehört die Kokosnuss in all ihren Facetten zu den Lieblingszutaten meiner Rezepte. Vom Öl über das Wasser bis zum Kokosfleisch lässt sich alles verwerten und toll in die zuckerfreie Ernährung integrieren. Wenn ihr euch ebenfalls ein kleines bisschen Ferienparadies in die heimische Küche holen wollt, kann ich euch die Lektüre wärmstens empfehlen. Also dann, coco up your life! 😉
Gekauft: Xylit
Am Montag habe ich jeweils frei und diesen Tag nutze ich auch, um gemütlich meine Einkäufe zu erledigen. Ich eile dann nicht, wie nach einem langen Arbeitstag durch die Gänge, sondern nehme mir Zeit, um Produkte zu entdecken, die ich in meiner zuckerfreien Küche bis jetzt noch nicht verwendet habe. Um so überraschter war ich, als ich vor dem Zuckerregal stehen blieb. Nein, nicht die Zuckervariationen von weiss bis braun haben mich in den Bann gezogen, sondern die herausstechende grüne Packung mit der Aufschrift Xylit. Was, Coop verkauft nun auch Xylit und das zu einem humanen Preis? Cool! Natürlich wanderte es sogleich in meinen Einkaufskorb. Ich finde es toll, dass nun auch die Grossverteiler bei uns in der Schweiz zunehmend auf Zuckeraustauschstoffe setzen und man für diese Produkte nicht mehr die halbe Stadt Zürich absuchen muss.
Falls ihr euch nun fragt, was Xylit genau ist, hier eine kurze Erklärung: Genau wie Erythrit gehört Xylit zu den Zuckeralkoholen und wird aus Holz oder Maispflanzen gewonnen – oft ist auch die Rede von Birkenzucker. Xylit wird mit weniger Insulin verstoffwechselt, ist nicht schädlich für die Zähne – im Gegenteil und hat weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker. Er sollte jedoch sparsam verwendet werden, da er in grossen Mengen abführend wirken kann.
*Affiliate Link
No Comments