Schee, noch mehr Schnee und eisige Kälte bestimmten zumindest wettertechnisch den Januar. Bei mir persönlich sah es etwas weniger frostig aus. Ich feierte meinen Geburtstag, backte meine erste zuckerfreie Quarktorte und erschien mit meinem Blog in einem Magazin, dem Vivai – alles ziemlich aufregend. Aus meinem Alltag möchte ich euch aber drei Favourties herauspicken
, die mir jedes für sich sehr positiv in Erinnerung geblieben sind:
Gekauft: Hahn im Glück bei der Migros
Anfang dieser Woche habe ich sie endlich in meiner Migros Filiale am Zürcher Limmatplatz entdeckt: Eier und zwar keine gewöhnlichen. Denn diese Eier der Marke Demeter stammen aus Eierproduktionen, welche die männlichen Geschwister der Legehennen nicht direkt nach dem Schlüpfen töten. Die Brüder dieser Legehennen sind nicht für die Mast geeignet, da sie zu wenig Fleisch für den Verkauf erzeugen. Ausgewählte Demeter-Höfe ziehen diese Männchen nun zusammen mit ihren Schwestern auf und schlachten sie nach strengsten Bio-Richtlinien. Die Erträge werden durch den teureren Verkauf der Eier kompensiert. Seitdem ich keinen Zucker mehr esse, behaupte ich, dass mein Eierkonsum gestiegen ist. Am Wochenende eher zum Frühstück und während der Woche als leichte Mahlzeit am Abend probiere ich gerne diverse Variationen aus. Aus diesem Grund ist es mir sehr wichtig, dass die Bruderküken nicht durch meinen Konsum sterben mussten.
Beim Schweizer Alnatura gibt es diese Eier übrigens bereits seit September 2016 in den Bio-Supermärkten zu kaufen.
Inspiriert: deli
Nein, ich unternahm leider keine Reise in die indische Stadt Neu Delhi, inspirierte mich auf bunten Gewürzmärkten und schrieb den Namen nun falsch in den Titel. Bei der deli handelt es sich um mein liebstes Rezepte-Magazin, welches ich mir sogar abonniert habe. Als ich das Heftchen vor einem Jahr in München zufällig an einem Kiosk kaufte, war ich gleich hin und weg von den inspirierenden Fotos, Bildstrecken und Rezeptideen. Sowas möchte ich auch können, sowohl in der Küche als auch hinter der Kamera. Ich taste mich heran und bewundere bis dahin weiter alle zwei Monate die neusten Kunstwerke. Für mich ist jede Ausgabe ein kleines Werk für sich, dass ich natürlich gerne in meinem Bücherregal aufbewahre. Die aktuelle Ausgabe widmet sich wärmenden Suppen und ihren knusprigen Begleitern. Die leckere Kartoffelsuppe daraus wanderte in kleiner Abwandlung sogleich in meinen Kochtopf und wurde letztes Wochenede verspiesen. Das Rezept folgt in einem der nächsten Artikel hier auf dem Blog.
Ausprobiert: Meditation
Habe ich das bereits auf meinem Blog erwähnt? Momentan bin ich ein absoluter Sportmuffel und die Motivation ist mir irgendwann im Laufe des letzten Jahres abhanden gekommen. Gefunden habe ich sie bis heute nicht. Abschalten muss jedoch nicht zwingend mit Anstrengung verbunden sein , sondern kann auch im Liegen oder Sitzen praktiziert werden. Da jegliche Versuche selbst zu Hause zu meditieren gescheitert sind, habe ich mich in eine geführte Meditationsstunde angemeldet. Und siehe da, es hat geklappt – zumindest grösstenteils. Obwohl man sich auf die eigene Atmung und das innere Gefühl konzentrieren sollte, lassen sich die Gedanken meist nicht einfach so abschütteln. Für mich eine echte Herausforderung, die mir die letzten Freitagabende dennoch sehr gut taten. Ich habe mir daher fest vorgenommen mit der Mediation weiterzumachen.
Solche Meditationskurse gibt es in vielen Yoga- und Fitnessstudios, oft zu Randzeiten. Ich habe meine Meditationsstunde an der Migros-Klubschule gebucht und kann sie euch sehr empfehlen, vor allem wenn ihr verschiedene Meditationsformen ausprobieren möchtet.
No Comments