Gestern war es wieder einmal so weit: mein Geburtstag! Ich bin ja überhaupt nicht der Typ, der einen riesigen Wirbel um den Tag macht, an dem man ein Jahr älter wird. Eine riesige Geburtstagsfeier war also ausgeschlossen, aber eine kleine Runde mit guten Freunden durfte es natürlich schon sein. So luden wir zu einem mysteriösen Krimidinner in den Speisesaal von Castle Darkmore, unserem trauten Zuhause ein. Ein Mordfall musste aufgeklärt werden, der sich im Jahre 1953 in eben diesem Castle Darkmore ereignete. Die Leiche eines bekannten Filmregisseurs wurde erstochen in seinem Zimmer aufgefunden. Unter Verdacht standen seine Ehefrau, der Friseur, der Butler und die Schauspieler seines neusten Werks. Und genau diese Verdächtigen waren unsere geladenen Gäste, darunter die Berühmtheiten Jean Pommery, Humphrey Bogwart und Helen Wirren.
Passend zum Anlass durfte das Wichtigste nicht zur Nebenrolle verkommen: die Geburtstagstorte. Im Vorfeld habe ich mir einige Stunden den Kopf zerbrochen und Kochbücher gewälzt, denn hochkarätigen Schauspielern mit einem Faible für Süsses musste die Torte natürlich genauso schmecken wie dem Geburtstagskind. So habe ich mich für eine Quarktorte, auch Käsekuchen genannt, entschieden. Quarktorten sind per se weniger süss, dachte ich mir, so wird mir das Weglassen des Zuckers bestimmt verziehen – und so war es glücklicherweise auch. 🙂
Ich habe mich bewusst für eine Quarktorte und nicht für einen Cheesecake entschieden. Denn mir persönlich ist die geballte Ladung Frischkäse zu mastig, sodass ich Rahmquark vorzog – Magerquark oder eine Mischung aus beidem geht natürlich auch. Beim Tortenboden setzte ich auf eine Mischung aus Haselnüssen, Kokosflocken, Dinkelmehl und Butter.
Bevor meine Gäste jedoch vom Geburtstagskuchen kosten durften, wurde das Geheimnis um den kaltblütigen Mörder gelüftet. Phuu… Ich war es zum Glück nicht. 🙂
Aber mehr verrate ich euch nicht. Denn die Spielreihe Mörderische Dinnerparty kann ich wirklich empfehlen, um ein etwas anderes Abendessen mit Freunden zu gestalten. Wir entschieden uns für die Geschichte Der Fluch der Grünen Dame, welche wirklich unterhaltsam war und viel Raum für Spekulationen und Intrigen bot.
Quarktorte
Boden:
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Kokosraspeln
- 100 g Dinkel- oder Kokosmehl
- 120 g weiche Butter
Füllung:
- 750 g Rahm- oder Magerquark
- 2 EL Naturjoghurt
- 3 EL Kokoscreme (dickflüssige Kokosmilch)
- 60 g Reissirup
- 1 EL Erythrit
- 1 Ei
- 1 TL Stärkemehl (z.B. Maizena)
- 1/2 TL gemahlene Vanille oder Mark einer Vanilleschote
- Der Boden einer Springform (ca. 24cm) mit Backpapier auslegen. Dafür schneidet ihr am besten einen Kreis in der Grösse der Springform zu. Anschliessend den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Für den Boden der Quarktorte alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und zusammen mit dem Butter zu einem Teig kneten. Je länger ihr knetet, desto mehr werden die Öle der Nüsse gelöst und der Teig hält besser zusammen. Anschliessend den Teig gleichmässig auf den Boden der Springform streichen. Nun muss er für ca. 10 Minuten in den Backofen, bis sich der Teig leicht zu bräunen beginnt. Bis er weiterverwendet wird, sollte er auskühlen.
- Nun kommt die Füllung an die Reihe. Alle Zutaten nacheinander in eine Schüssel geben und mit einem Schwingbesen vorsichtig verrühren. Mit einem Löffel die Füllung auf den abgekühlten Teigboden geben und gleichmässig verstreichen. Nun muss die Quarktorte für weitere ca. 30 Minuten bei 170 Grad in der Ofenmitte gebacken werden. Ich prüfe jeweils, ob die Quarkfüllung sich von den Rändern etwas löst und in der Mitte puddingähnlich ist. Anschliessend schalte ich den Ofen aus, lasse die Torte aber noch etwas an der Wärme. Vor dem Servieren sollte sie mindestens zwei Stunden, noch besser über Nacht, kühl gestellt werden.
Monika
•7 Jahren ago
Guten Abend Dominique
Dank Vivai bin ich auf deinen Artikel gestossen und finde ihn total spannend. Cool dass du ein Blog hast.
Ich habe mich entschieden mal für 1 Jahr auf den Zucker zu verzichten und zu spüren was sich verändert.
Dankeschön für deine Offenheit.
Liebste Grüsse
Monika
Dominique
•7 Jahren ago
Liebe Monika
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich zu hören, dass du dich dafür entschieden hast auf Zucker zu verzichten. Ich bin gespannt, wie es dir gelingt und wie du dich dabei fühlst. Auf alle Fälle wünsche ich dir viel Erfolg! 🙂
Liebe Grüsse
Dominique
Marianne
•7 Jahren ago
Hallo Dominique,
Die Torte sieht perfekt aus! Dieses Rezept muss ich unbedingt nach meinen Ferien mal ausprobieren.
Liebe Grüsse
Marianne