Heute ist Muttertag. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Ehren aller Mütter aus unterschiedlichen Frauenbewegungen entstanden, mischt sich heutzutage vorallem der fade Nachgeschmack der Marketing- und PR Industrie bei. In unserer Familie wird dem Muttertag keine grosse Bedeutung beigemessen, meistens gibts ein gemeinsames Abendessen, so wie auch an anderen Sonntagen. Mein Mami und ich brechen lieber auf zur Erkundung von fremden Städten, Shoppingtrips oder spontanen Mädelsnachmittagen zu Hause – so ist das ganze Jahr über ein bisschen Mutter(-Tochter)tag.
So geschehen am gestrigen Samstag und wir blieben trotz des wunderbaren Wetters nicht ganz untätig, denn für den Blog musste ein neues Rezept ausprobiert werden: ein Kokos Panna Cotta aka Coco Cotta. Bei einem Restaurantbesuch vor einigen Wochen sprang mir diese Dessertkreation direkt ins Auge, gefolgt von einer leisen Entäuschung, dass der Kokospudding kaum ohne Zucker zubereitet wird. Einige Recherchen später stiess ich auf das Kokos Panna Cotta Rezept von RelleoMein, welches zwar mit Rohzuker zubereitet wird, sich aber ohne Probleme durch Reissirup ersetzten lässt.
Ich empfehle euch ein etwas geschmacksintensiveres Topping zum Coco Cotta. Beispielsweise einen heissen Kompott aus Waldbeeren oder Himbeeren oder Rhabarbermus mit frischen Erdbeeren. Gerade Rhabarbermus habe ich derzeit oft vorrätig im Kühlschrank, da dies bei der Zubereitung meiner Rhabarber Limonade übrig bleibt. Also eine ideale Resteverwertung zum sonst schon sehr einfachen Rezept, dass ihr beim nächsten Last Minute Besuch von Bekannten aus dem Hut zaubern könnt.
Coco Cotta (Kokos Panna Cotta)
- 500 ml Kokosnussmilch
- 1 Vanilleschote
- 3 EL Reissirup
- 1 Päckli Agar Agar (6g)
- Die Vanilleschote aufschneiden und das Vanillemark zusammen mit der Kokosmilch und dem Reissirup aufkochen. Währenddessen das Agar Agar Pulver mit etwa 100ml kaltem Wasser vermischen. Damit es keine Klümpchen gibt, immer wieder kurz mit einem Löffel die Masse vermengen. Das vermischte Agar Agar in die heisse Kokosmilch geben, mit einem Schwingbesen gut vermischen und für weitere 5 Minuten köcheln. Das Coco Cotta in kleine Gläser abfüllen, an der Luft abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank für 2 Stunden.
- Am besten schmeckt mir das Coco Cotta mit einem warmen Wald- oder Himbeerenpüree oder gekochten Rhabarbern. Je nach Jahreszeit könnt ihr mit den Toppings natürlich varieren.
Sarah
•5 Jahren ago
Ein Super Rezept habe es sogar ohne Reissirup zubereitet. Einfach nur lecker.