• Home
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

Neues auf dem Blog

View

Byebye Ohne Zucker

November 27, 2018

Das ist ein Bild

View

Worte zu meiner Gesundheit & dem Blog

Mai 28, 2018

Vanillepudding ohne Zucker

View

Vanillepudding selber machen

März 8, 2018

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

View

Mango-Kokos-Quark mit Chia Samen

Februar 11, 2018

 
Ohne Zucker
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum
  • Wieso ohne Zucker?
  • Ernährung
    • Zuckersüss & Ungesund
    • Zuckerfallen
    • Zuckerentzug
    • Zucker Alternativen
    • Lesestoff & Videos
  • Rezepte
    • Basisrezepte
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Dessert
    • Snacks
    • Getränke
  • Alltag
    • Einkaufen
    • Restaurant
    • Zuckertagebuch
    • Interviews
  • Shop
  • Impressum

In Ernährung

Wieso ohne Zucker?

März 7, 2016 13 Comments

13

Zucker ist einer der Hauptbestandteile unserer täglichen Ernährung – sei dies in offensichtlicher, versteckter oder natürlicher Form. Wenn wir eine Tafel Schokolade essen, sind wir uns des Zuckers bewusst, doch sehen wir die Zuckermenge auch in einem vermeintlich gesunden Erdbeerjoghurt? Denn ein Becher Fruchtjoghurt besteht aus einem Drittel Zucker, was etwa sieben Würfelzucker entspricht. Der Pro Kopf und Tag Konsum in der Schweiz wird gemäss dem sechsten Schweizerischen Ernährungsbericht aus dem Jahr 2012 mit 120 Gramm Zucker (30 Würfelzucker) angegeben – Tendenz steigend.

Forschung warnt vor hohem Zuckerkonsum

Über den steigenden Zuckerkonsum der letzten Jahrzehnte und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit forschten der bekannte britische Ernährungswissenschaftler und Herausgeber des Buches Pure, White and Deadly John Yudkin und sein heutiges Pendant Robert H. Lustig, Professor an der Universität California in San Fransisco. Von ihnen stammt folgendes Zitat:

Es gibt keine physiologische Notwendigkeit für den Zuckerkonsum. Der gesamte Nährstoffbedarf des Menschen kann vollständig ohne auch nur einen einzigen Löffel braunen, weissen oder rohen Zuckers gedeckt werden – für sich allein oder in jeglichen Lebensmittel oder Getränk.

Die starke Zunahme von übergewichtigen Kindern und Erwachsenen, Krankheitsbilder wie Diabetes Typ 2 aber auch Probleme wie Schlafstörungen, Gefühlsschwankungen und Heisshungerattacken sind gemäss heutigen wissenschaftlichen Kenntnissen auf unsere zuckerlastige Ernährung zurückzuführen.

Mein Beitrag zur Aufklärung

Mit meinem Blog möchte ich ein Bewusstsein für Zucker und seine negativen Auswirkungen schaffen, aber auch aufzeigen, dass eine zuckerarme Ernährung keinesfalls mit einem totalen Verzicht seiner Lieblingsspeisen einhergehen muss. Meine Erfahrungen, Stolpersteine aber auch kritische Stimmen möchte ich in Bezug auf folgende Themen mit euch teilen:

  • Informationen rund um Zucker, Zuckerentzug und Substitutionsprodukte
  • Essgewohnheiten hinterfragen und den Vorratsschrank umkrempeln
  • Einfache Rezepte aus meinem Alltag und zuckerarme Versionen meiner Lieblingsspeisen
  • Tipps für den Einkaufszettel und die nächsten Restaurantbesuche

Ich bin weder Ernährungsberaterin noch Wissenschaftlerin – sondern habe lediglich meine Ernährung von Kopf bis Fuss umgestellt und das Experiment ohne Zucker für mich persönlich erfolgreich umgesetzt. Das Ziel meines Blogs ist es andere Menschen auf dieses Thema aufmerksam zu machen, den Austausch zu fördern und vielleicht dem einen oder anderen bei seiner Ernährungsumstellung zu helfen. Genauso weise ich darauf hin, dass der Inhalt meinen Erfahrungen und Recherchen entspricht und sich jeder selber ein Bild machen soll, ob diese für ihn stimmen oder nicht.

Ich wünsche viel Spass beim Lesen, Entdecken, Ausprobieren und natürlich ebenso positive Erlebnisse mit der Ernährung ohne Zucker!

13 Comments

  1. Pascal Seiler
    •
    5 Jahren ago

    liebe alle

    ja ohne zucker lässt sichs sehr gut und gesund leben.
    möchte euch gerne auf das buch
    ZUCKER ZUCKER
    von dr.max otto bruker
    aufmerksam machen!
    euch werden die haare zu berge stehen!
    es hat mein leben und meine einstellungen zu vielen dingen total verändert!!!
    brukers bücher lassen sich total gut und einfach lesen, sie gehn runter wie butter
    und machen süchtig, wie „Zucker“!!!!

    übrigens: süssen kann man sehr gut mit natürlichen zutaten, wie früchten( datteln, bananen und was einem glustig macht)

    Reply
    1. Pascal Seiler
      •
      5 Jahren ago

      hallo zusammen

      ja ohne zucker lässt sichs sehr gut leben.

      wenns erlaubt ist möchte ich euch auf das buch vom genialen ganzheitsarzt dr. max otto bruker aufmerksam:
      ZUCKER ZUCKER!
      emu verlag
      seine bücher haben mein leben und viele meiner einstellungen total verändert!

      sie gehen alle runter wie butter und machen süchtig wie ZUCKER!
      er schreibt für alle total verständlich!

      beste grüsse
      pascal

      Reply
  2. Rebekka
    •
    5 Jahren ago

    Liebe Dominique
    Ich habe deinen Blog kürzlich entdeckt und finde ihn toll. Er hat mir den Anstoss gegeben, endlich Nägel mit Köpfen zu machen und unsere Ernährung umzustellen. Das „Zucker-Problem“ kannte ich zwar schon länger, aber irgendwie fehlte immer irgendwie der richtige Anstoss. Nun bin ich zwar noch ganz am Anfang, es finden sich noch einige Zuckerfallen bei uns in den Schränken, aber ich bin motiviert, diese auch noch loszuwerden. Vielen Dank für deine Arbeit. GlG

    Reply
  3. John
    •
    5 Jahren ago

    Dank dem 12-Artikel heute bin ich auf diesen Blog aufmerksam geworden. Super was Du da schreibst. Ich ærgere mich auch jedes Mal beim Posten über all die Zuckerangaben auf den Verpackungen. Muesste immer die Brille mitnehmen zum Entziffern! Bin uebrigens auch Diabethiker…

    Reply
    1. Dominique Bachmann
      •
      5 Jahren ago

      Hoi John
      Schön von dir zu hören und vielen Dank für deine netten Worte. Ich weiss, was du meinst. Meine Augen machen das zum Glück noch mit, aber es ist trotz allem mühsam. Trotzdem weiterhin viel Erfolg. 😉
      Liebe Grüsse
      Dominique

      Reply
  4. Nicole Schäfer
    •
    6 Jahren ago

    Hallo zusammen! ?

    Habe ein tolles leckeres Rezept gefunden und gleich auf unserem Blog gepostet…
    low carb Blumenkohlreis… das wollte ich unbedingt mit euch teilen.
    Versucht ihn mal, ich hoffe ihr mögt ihn so wie ich! ?

    Auf ein gesundes Leben!

    Reply
    1. Dominique
      •
      6 Jahren ago

      Das klingt wirklich lecker, vielen Dank fürs Teilen. 🙂

      Reply
  5. Nicole Schäfer
    •
    6 Jahren ago

    Hallo! 🙂

    Ich bin sehr froh, dass ich diesen Blog gefunden habe und mir Ideen holen kann. Es ist wirklich nicht immer einfach zuckerfreie Lebensmittel zu finden und zuckerfrei zu kochen.

    Mein Mann hat im Mai die Diagnose Diabetes erhalten und lebt seither Zuckerfrei. Er hat inzwischen schon beträchtlich an Gewicht verloren und fühlt sich fitter und voll Energie. Der Film „VOLL VERZUCKERT“ hat uns auch die Augen geöffnet und gezeigt wo sich der Zucker überall versteckt. Ich kann den Film nur empfehlen!

    Reply
    1. Dominique
      •
      6 Jahren ago

      Liebe Nicole
      Das freut mich sehr, dass du auf meinen Blog gestossen bist und er dir gefällt. Oh, das tut mir Leid, dass er diese Diagnose erhalten hat. Ich hoffe, dass ich dir weiterhin Inspirationen geben kann. 🙂
      Dieser Film ist wirklich sehr toll! Ich habe den auch zu Beginn meiner Zuckerfreiheit gesehen und bekam noch eine zusätzliche Motivation, es wirklich durchzuziehen.
      Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit der Ernährungsumstellung.
      Liebe Grüsse
      Dominique

      Reply
  6. Melissa
    •
    6 Jahren ago

    Liebe Dominique
    Habe deinen tollen Blog erst gestern entdeckt & bin begeistert! Werde morgen gleich deine Rezepte ausprobieren.

    Reply
    1. Dominique
      •
      6 Jahren ago

      Liebe Melissa
      Vielen Dank für deine Nachricht, das freut mich wirklich sehr! 🙂 Dann wünsche ich dir gutes Gelingen und viel Spass beim Ausprobieren.
      Liebe Grüsse
      Dominique

      Reply
  7. Benedikt
    •
    6 Jahren ago

    Hallo, toller Blog! Versuche auch immer mehr auf Zucker zu verzichen, da hilft deine Seite echt weiter!
    LG

    Reply
    1. Dominique
      •
      6 Jahren ago

      Hallo Benedikt, schön das dir mein Blog gefällt und lieben Dank für dein Feedback! 🙂 Liebe Grüsse Dominique

      Reply

Leave a Comment

Previous Post

Zucchettikuchen mit Nüssen

In Dessert

Zucchettikuchen mit Nüssen

View Post

Next Post

Schokoladenmousse aus Avocado

In Dessert

Schokoladenmousse aus Avocado

View Post

German Food Blog Award 1. Platz
Ohne Zucker

© 2018 ohnezucker.ch - Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.