Zitroneneistee versetzt mich zurück in meine Kindheit: Zum Zvieri sassen mein Bruder und ich am Küchentisch und neben einem kleinen Snack gab es das zitronige Süssgetränk – gemischt aus Instantgranulat. Gerade an sonnigen, warmen Tagen würde ich mich am liebsten 20 Jahre zurückbeamen, draussen unbeschwert den Fussball kicken, im Sandkasten spielen und mich auf den Zvieri freuen. Bis die Wissenschaftler soweit sind, schwelge ich in der Vergangenheit und trinke meinen Eistee – natürlich ohne Zucker.
Ein halber Liter Eistee der bekannten Marken Lipton und Nestea besteht aus ca. acht Würfelzucker. Aus diesem Grund stelle ich das erfrischende Getränk lieber selber her, was nicht nur super einfach ist, sondern ohne Zucker auskommt. Wer doch etwas Süsse hinzufügen möchte, kann dies entweder mit Stevia oder wie ich auch in diesem Rezept beschreibe, mit Reissirup. Reissirup besteht aus fermentiertem gekochten Reis, zeichnet sich durch seine langkettigen Mehrfachzuckern aus und enthält keine Fructose. Dadurch bleibt der schnelle Anstieg des Blutzuckerspiegels aus und die Leber wird nicht unnötig belastet.
Rooibos-Zitroneneistee
- 1.2 l Wasser
- 15 g Rooibos Tee (oder 2 Teebeutel)
- 1 Teebeutel Schwarztee
- 1 Zitrone
- 2-3 EL Reissirup
- Eiswürfel
- Wasser aufkochen und die Teebeutel ca. 10 – 15 Minuten darin ziehen lassen. Wenn der Geschmack noch zu wenig intensiv ist, lasse ich ihn teilweise auch länger ziehen. Während der Tee zieht, die Zitrone halbieren. Der Zitronensaft der einen Hälfte ausdrücken, der Rest in Scheiben schneiden und dazugeben. Zum Schluss schmecke ich den noch heissen Tee mit Reissirup ab.
- An kalten Wintertagen kann der Tee natürlich auch heiss genossen werden. Ansonsten kühle ich ihn mit Eiswürfel ab und trinke ihn als erfrischenden Eistee.
No Comments